Datum: 14. Februar 2025 um 5:18 Uhr
Alarmierungsart: Pager/BlaulichtSMS
Dauer: 1 Stunde 7 Minuten
Einsatzort: Wolfpassing und A5
Mannschaftsstärke: 22
Einheiten und Fahrzeuge:

Weitere Kräfte: Autobahnpolizei , FF Hautzendorf , FF Kronberg , FF Streifing , FF Unterolberndorf 


Einsatzbericht:

Ein wenig Stress bei der Feuerwehr Wolkersdorf: Innerhalb einer Minute folgten gleich zwei Alarmierungen: ein Dachstuhlbrand in Hochleithen und ein Unfall auf der A5 in Richtung Wien erforderten schon eine ordentliche Koordination und Einteilung im Feuerwehrhaus.

Steig Wolkersdorf rückte gefolgt von Tank Wolkersdorf mit einem Großteil der Atemschutz-Geräteträger nach Hochleithen aus, der andere Teil der Mannschaft besetzte Rüstlösch und Last Wolkersdorf für den Unfall auf der A5.

In Hochleithen war der Dachstuhl bei einem Nebengebäude an der Hauptstraße in Wolfpassing in Brand geraten. Mit uns im Einsatz waren 5 weitere Feuerwehren: Hautzendorf, Hochleithen, Kronberg, Streifing und Unterolberndorf. Nach Rücksprache mit der Einsatzleitung Hochleithen konnten wir jedoch sehr bald wieder die Heimfahrt antreten.

Schauplatzwechsel auf die A5: bei der Anschlussstelle Wolkersdorf-Süd stand ein PKW verkehrsbehindernd auf der linken Fahrspur – das Fahrzeug ist nicht mehr fahrfähig. Polizei und Bonaventura sind ebenso im Einsatz. Die Unfallstelle wird abgesichert, das defekte Fahrzeug auf die Hubbrille verladen und bei der Autobahnmeisterei gesichert wieder abgestellt.