Zeugmeister

Unser Zeugmeister seine Stellvertreterin haben eines der umfangreichsten Fachgebiete in der Feuerwehr zu betreuen. Es umfasst die Wartung, Instandhaltung und Überprüfung sowie die Reinigung und Pflege aller Ausrüstungsgegenstände in den Fahrzeugen und in sämtlichen Lagerräumen.

Im Konkreten sind dies

  • die Wartungs- und Reparaturarbeiten sowie Lagerung von Druck- und Saugschläuchen und der Feuerlöscharmaturen (z.B. Strahlrohrer, Verteiler usw.)
  • die Pflege und Wartung aller nichtmotorisch betriebenen Geräte (z.B. Hebekissen, Greifzug, Winden und Leitern)
  • die Prüfung und Karteiführung von Rettungsgeräten (Feuerwehrgurte, Rettungsleinen und das Notrettungsset) und Anschlagmittel (Drahtseile, Ketten, Schäkel, Rundschlingen, Hebebänder)
  • die Kontrolle der Beladung in den Fahrzeugen: Alle Geräte werden regelmäßig (mindestens zwei Mal pro Jahr) einer Sicht- und Funktionsprüfung unterzogen. Dazu gehört auch das Auffüllen von Verbrauchsmaterialien wie Ölbindemittel, Einweghandschuhe, Schaummittel usw.
  • die Pflege und Instandhaltung des Feuerwehrhauses, Reinigung der Fahrzeughalle und Mannschaftsräume.

Ein weiterer Punkt ist der Einkauf, die Ausgabe und Rücknahme der Einsatz- und Dienstbekleidung. Schließlich sind die Zeugmeister auch für Grund-, Aus- und Weiterbildung der Mannschaft in den beschriebenen spezifischen Gebieten (z.B. Lagerung der Geräte in der Fahrzeugen, Geräte und Ausrüstung für den Einsatz usw.) zuständig.

Binden von B-Saugschläuchen
Überprüfen der großen Hebekissen