Datum: 26. März 2025 um 9:14 Uhr
Alarmierungsart: Pager/BlaulichtSMS
Dauer: 1 Stunde 58 Minuten
Einsatzart: Technischer Einsatz
Einsatzort: S1 RiFb Korneuburg
Einsatzleiter: BR Christian Weber
Mannschaftsstärke: 10
Einheiten und Fahrzeuge:

Weitere Kräfte: Autobahnpolizei , Bonaventura , Notarzthubschrauber 


Einsatzbericht:

Die Feuerwehren Wolkersdorf und Obersdorf wurden am 26. März um 09:14 Uhr zu einer Menschenrettung auf die S1 in Fahrtrichtung Korneuburg alarmiert. Nach einem Auffahrunfall mit einem LKW ist der Fahrer eines Pritschenwagens im Fahrzeug eingeklemmt.

Rüstlösch, Tank und Last Wolkersdorf sind gemeinsam mit Tank Obersdorf rasch an der Unfallstelle auf Höhe der Abfahrt Hagenbrunn, auch der Notarzthubschrauber Christophorus 9 ist bereits gelandet. Die Autobahn ist komplett gesperrt, der nachfolgende Verkehr kann jedoch über die Abfahrt Hagenbrunn die Unfallstelle umfahren.

Ein Brandschutz mit Hochdruck-Rohr, Feuerlöscher und Schaumlöscher wird aufgebaut. Ein Zugang zum Verletzten für den Notarzt kann schnell geschaffen werden. Für die Rettung aus dem Fahrzeug werden die Rettungssätze von Tank Obersdorf und Rüstlösch Wolkersdorf eingesetzt. Zuerst wird das Armaturenbrett mit dem Rettungszylinder vom Verletzten weggedrückt. Aufgrund der engen Verhältnisse im Kopfbereich wurde entschieden, die B-Säule des Fahrzeugs zu entfernen. Die eigentliche Rettung erfolgt dann mittels Spineboard. Die verletzte Person wird anschließend noch medizinisch weiter versorgt und mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht.

Die Bergung der Pritsche wird mit dem Kran von Last Wolkersdorf durchgeführt.

Unser großer Dank gilt allen Einsatzorganisationen für die hervorragende Zusammenarbeit!