Parallele Einsätze

Aug. 21, 2025

Datum: 21. August 2025 um 16:30 Uhr
Alarmierungsart: Pager/LEA/BlaulichtSMS
Dauer: 1 Stunde 30 Minuten
Einsatzart: Technischer Einsatz
Einsatzort: A5 RiFb Brünn und Spitalgasse
Einsatzleiter: BI Christian Zagler / EV Alois Weiss
Mannschaftsstärke: 18
Einheiten und Fahrzeuge:

Weitere Kräfte: Autobahnpolizei , Bonaventura , Rotes Kreuz 


Einsatzbericht:

Kurz vor 16:30 Uhr wurde die Feuerwehr Wolkersdorf auf die A5 mit dem Meldebild „Verkehrsunfall-Verletzungen“ alarmiert. Kaum hatten Rüstlösch und Last Wolkersdorf das Feuerwehrhaus verlassen, schrillte schon wieder die Alarmierung…

Neben dem Verkehrsunfall wurden wir zur Notöffnung einer Tür für den Rettungsdienst in die Spitalgasse alarmiert. Tank Wolkersdorf wurde daher mit der Einsatzreserve besetzt und rückte zur Türöffnung aus. Vor Ort wurde Entwarnung gegeben, Tank Wolkersdorf konnte wieder abrücken.

Zurück auf die Autobahn: Wir fanden die Unfallstelle von der Bonaventura abgesichert vor, ein Mitglied des Wiener Landesverbandes war mit einem Feuerwehrfahrzeug zufällig zum Unfall gekommen und stellte den Brandschutz mit einem Feuerlöscher sicher.

Ein Transporter war auf einen Sattelzug aufgefahren und rechts vorne schwer beschädigt. Der Sattelanhänger trug nur einen Blechschaden davon. Der Transporter hatte außerdem mehrere Gasflaschen geladen. Diese schienen unbeschädigt, wir nahmen sicherheitshalber Messungen von Sauerstoff und Explosionsgrenze vor.

Nach Freigabe durch die Autobahnpolizei wurde der Transporter auf die Hubbrille verladen. Die Gasflaschen wurden von uns zusätzlich mit Unterlagsholz eingekeilt, um ein Verrutschen während der Fahrt zur Autobahnmeisterei zu verhindern.

Dort angekommen verschafften wir dem Fahrer Zugang zu seinen persönlichen Habseligkeiten. Dazu mussten wir mit Spreizer und Zylinder das schwer verformte Armaturenbrett nach vorne drücken.

Die Feuerwehr Wolkersdorf konnte sich um 18 Uhr wieder einsatzbereit zurückmelden