Datum: 31. Juli 2025 um 17:22 Uhr
Alarmierungsart: Pager/LEA/BlaulichtSMS
Dauer: 1 Stunde 21 Minuten
Einsatzart: Technischer Einsatz
Einsatzort: A5 RiFb Brünn km 8,5
Einsatzleiter: BI Christian Zagler
Mannschaftsstärke: 16
Einheiten und Fahrzeuge:

Weitere Kräfte: Autobahnpolizei 


Einsatzbericht:

Die Feuerwehr Wolkersdorf wurde – ursprünglich zu einem Fahrzeugbrand – auf die A5 in Fahrtrichtung Brünn alarmiert – schon bei der Ausfahrt erhielten wir die Information, dass es sich „nur“ um eine Fahrzeugbergung handeln soll. Wie sich herausstellte – eine durchaus ungewöhnliche.

Nach Rauchentwicklung im Motorraum blieb ein Pickup mit Pferdeanhänger am Pannenstreifen auf der A5 circa einen Kilometer vor der Raststation Hochleithen stehen. Bei unserem Eintreffen war die Autobahnpolizei vor Ort. Wir kontrollierten den Motorraum vorsorglich mit der Wärmebildkamera und konnten – glücklicherweise – einen Brand schnell ausschließen. Dennoch war die Lage durchaus prekär.

Angehängt am Pickup war ein Transporter mit einem Pferd, das aufgrund der Trubels rundherum sehr nervös war und von den Besitzern beruhigt wurde. Der Pickup war aufgrund des Kühlmittelverlusts nicht mehr fahrbereit. Die Entscheidung stand schnell fest – das Gespann muss zum Schutz von Mensch und Tier schnellstmöglich von der Autobahn gebracht werden. Wir unterstützten die Besitzer so gut es ging bei der Beruhigung des Tieres und bereiteten parallel die Bergung vor.

Dazu mussten wir das Gespann – aus Gründen der Sicherheit und des Gewichts – trennen. Der Pickup wurde von Rüstlösch Wolkersdorf in Schrittgeschwindigkeit von der Autobahn geschleppt. Der Pferdeanhänger wurde auf die Anhängekupplung der Hubbrille von Last Wolkersdorf genommen – eine durchaus ungewöhnliche Fracht.

Auf der Raststation Hochleithen wurden Fahrzeug und Anhänger dann abgeladen und den Besitzern übergeben.