Datum: 9. November 2025 um 12:33 Uhr
Alarmierungsart: Pager/LEA/BlaulichtSMS
Dauer: 1 Stunde 7 Minuten
Einsatzart: Technischer Einsatz
Einsatzort: Wolkersdorf, Zufahrt Sandgstettn
Einsatzleiter: LM Michael Schwarzinger
Mannschaftsstärke: 9
Einheiten und Fahrzeuge:


Einsatzbericht:

Die Feuerwehr Wolkersdorf wurde um 12:33 Uhr zu einer PKW-Bergung auf die Zufahrt zur sogenannten „Sandgstettn“ im Hochleithenwald alarmiert. Mit Rüstlösch und Last Wolkersdorf sind die Mitglieder kurze Zeit später unterwegs.

Am Weg zur Sandgstettn war ein Elektro-PKW von der Forststraße abgekommen und über die Böschung gerutscht. Bei dem Unfall wurde das Fahrzeug an den Türen beschädigt, einige Fenster gingen außerdem zu Bruch. Durch die Lage des Fahrzeugs war der Einsatz der Seilwinde nicht möglich, ohne weitere Beschädigungen zu riskieren. Der Einsatzleiter entschied sich daher zur schonenden Bergung mit dem Kran.

Auch das war knifflig: auf dem Forstweg musste Last Wolkersdorf mit den Stützen in einem optimalen, aber trotzdem sicheren Bereich positioniert werden. Der verunfallte PKW wurde mit dem Takler und Hebegurten geborgen und auf der Ladefläche abgestellt.

Das Fahrzeug wurde beim Feuerwehrhaus abgeladen und dort dem Besitzer übergeben, der sich um alles weitere kümmerte.

Nach etwas mehr als einer Stunde war die Feuerwehr Wolkersdorf wieder einsatzbereit zurückgemeldet.