Das Einsatzszenario, das sich vier Mitglieder der FF Wolkersdorf und Obersdorf überlegten, war wahrlich kein einfaches, aber auch kein unrealistisches: Übungsannahme bei dieser großen Übung am Abend des 5. September 2025 war ein verunfallter Lkw, auf den zwei Pkws auffuhren und ein dritter bei einem Ausweichmanöver in die Leitplanken krachte. Dabei wurden mehrere Personen in ihren Fahrzeugen eingeklemmt. Um das Ganze noch realistischer zu gestalten, wurden die Verletztendarsteller nicht nur geschminkt, sondern bekamen auch die Aufgabe, mit den Einsatzkräften zu kommunizieren und ihren Schmerzen Ausdruck zu verleihen.
Die ersten eintreffenden Einsatzkräfte sicherten die Unfallstelle ab, verschafften sich einen Überblick und nahmen Kontakt zu den verletzten Personen auf. Dann wurden Prioritäten gesetzt und dementsprechend die Verletzten gemeinsam mit den Mitgliedern des Roten Kreuzes gerettet, wobei mehrmals der hydraulische Rettungssatz zu Einsatz kam, weil die Fahrzeuge bei der Übungsvorbereitung entsprechend verformt wurden – auch das trug zum Realismus der Übung bei. Die letzte gerettete Person war der Fahrer des Lkws, was für alle Beteiligten einer großen Anstrengung bedurfte.
Bei der anschließenden Nachbesprechung wurden die gut funktionierenden Abläufe gelobt, aber auch selbstkritisch manches hinterfragt und Verbesserungspotenziale so aufgezeigt, dass alle daraus lernen konnten. Neben einigen Feuerwehrmitgliedern als Übungsbeobachter waren auch Bürgermeister Dominic Litzka, Feuerwehrstadtrat Hermann Stich und Abschnittsfeuerwehrkommandant Christian Weber vor Ort und machten sich ein Bild vom hohen Ausbildungsstand.