Datum: 9. August 2024 um 7:58 Uhr
Alarmierungsart: Pager/BlaulichtSMS
Dauer: 1 Stunde 26 Minuten
Einsatzart: Technischer Einsatz
Einsatzort: A5 RiFb Wien km 6
Einsatzleiter: BR Christian Weber
Mannschaftsstärke: 10
Einheiten und Fahrzeuge:

Weitere Kräfte: Autobahnpolizei , Bonaventura 


Einsatzbericht:

Die Feuerwehr Wolkersdorf wurde um 07:58 Uhr auf die A5 in Fahrtrichtung Wien alarmiert. Unweit der Stelle des letzten Unfalls krachte es abermals – diesmal war ein PKW mit Anhänger betroffen. Sowohl der PKW als auch der Anhänger hatten schwere Reifenschäden und waren nicht mehr fahrbereit. Es bestand (wie in den allermeisten Fällen auf der Autobahn) die Gefahr von Folgeunfällen, weswegen gemeinsam mit der Autobahnmeisterei zuerst eine Absicherung aufgebaut wurde. Dann galt es die Gefahr schnellstmöglich zu beseitigen und das Gespann zu bergen.

Für die Bergung musste ein Fahrstreifen gesperrt werden. Der Anhänger wurde mit dem Kran auf die Ladefläche verladen. Den beschädigte PKW verbrachten wir auf der Hubbrille dann zum nächsten gesicherten Abstellplatz.

Beim Abbau der Absicherung kam es zu einer brenzligen Situation: ein PKW musste verreißen und schoss nur Zentimeter an den Feuerwehrmitgliedern vorbei, welche gerade die Verkehrsleitkegel abbauen wollten – trotz vorhergehender doppelter Warnung mit Feuerwehr-Faltsignal.