Es war ein sonniger, aber schon ziemlich kalter Nachmittag des 18. Oktobers 2025, an dem in Großebersdorf 10 Jugendliche unserer Feuerwehrjugend ihr technisches Wissen und Können unter Beweis stellten.
Vier Jugendliche zwischen 10 und 11 Jahren waren beim Feuerwehrtechnik-Spiel bei drei Stationen gefordert:
1. Theoretisches Wissen war beim Testblatt mit 16 Fragen gefordert.
2. Bei der Station „Geräte“ mussten drei Geräte für den technischen Einsatz erkannt und erklärt werden.
3. Physik war bei der Station „Hebel und Rollen“ gefragt: Das Prinzip des zweiseitigen Hebels musste genauso praktisch erklärt werden wie die Funktionsweise von festen und losen Rollen.
Sechs Jugendliche von 12 bis 15 hatten beim Fertigkeitsabzeichen Feuerwehrtechnik vier Disziplinen zu absolvieren:
1. Testblatt
2. Technischer Einsatz: Bedienung des Greifzugs, Umlenkrolle korrekt einsetzen, Hebelgesetz erklären und anwenden
3. praktische Fahrzeugsicherung: Sicherung eines Fahrzeugs gegen Wegrollen und Erschütterung, Auffangen eines Flüssigkeitsaustritts, Brandschutz korrekt aufbauen, Beleuchtung aufbauen
4. Geräte für den technischen Einsatz: hydraulischer Rettungssatz, Rundschlinge, Hebekissen
Kurz nach 16.00 Uhr war es soweit: Alle Teilnehmer:innen bestanden und bekamen aus den Händen von Abschnittsfeuerwehrkommandant Christian Weber die begehrten Abzeichen, was unseren Jugendbetreuer Roman sehr stolz machte.









