Datum: 10. September 2021 um 12:11 Uhr
Alarmierungsart: Pager/BlaulichtSMS
Dauer: 1 Stunde 14 Minuten
Einsatzart: Technischer Einsatz
Einsatzort: A5 RiFB Wien
Einsatzleiter: BI Christian Zagler
Mannschaftsstärke: 8
Einheiten und Fahrzeuge:

Weitere Kräfte: Autobahnpolizei , Bonaventura , Rotes Kreuz 


Einsatzbericht:

Die Feuerwehr Wolkersdorf wurde um 12:11 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf die A5 in Fahrtrichtung Wien alarmiert. Ein PKW war aus unbekannter Ursache frontal in den Aufpralldämpfer bei der Rampe zur S1 Ost/S1 West gefahren.

Rüstlösch und Last Wolkersdorf rückten wenige Minuten nach dem Alarm aus. Bei unserer Ankunft sind zwei Rettungsfahrzeuge vor Ort – die Unfallstelle ist noch nicht abgesichert. Daher beginnen wir unverzüglich mit der Absicherung, da der Verkehr auf beiden Seiten an der gefährlichen Stelle vorbeirollt. Weiters wird ein Brandschutz mit einem Feuerlöscher aufgebaut, da aus dem Unfallwrack Betriebsmittel auslaufen.

Der Fahrer wird von der Mannschaft des Roten Kreuzes untersucht – er ist glücklicherweise nicht verletzt und mit dem Schrecken davongekommen. In der Zwischenzeit ist auch die Autobahnmeisterei und die Polizei eingetroffen, die Absicherung wurde erweitert.

Der durch den Unfall beschädigte PKW wird mit routinierten Handgriffen auf die Hubbrille von Last Wolkersdorf verladen, gesichert und von der Autobahn gebracht. Die ausgetretenen Betriebsmittel binden wir mit Ölbindemittel, wobei die Autobahnmeisterei dem ganzen den letzten Schliff gibt.

Nachdem wir den PKW-Lenker bei einem nahen Einkaufszentrum abgesetzt haben, rücken wir wieder ins Feuerwehrhaus ein und melden uns um 13:25 Uhr wieder bei Florian Mistelbach einsatzbereit zurück.