Neben zahlreichen Orden und Auszeichnungen gibt es mehrere Leistungsabzeichen, die im Rahmen der Aus- und Weiterbildung erworben werden können und sollen. Nachfolgend werden alle Leistungsabzeichen vorgestellt, die Mitglieder der FF Wolkersdorf bereits erworben haben. Daneben gibt es aber auch noch andere Leistungsabzeichen wie das Wasserdienstleistungsabzeichen oder die Leistungsprüfung Löscheinsatz, jeweils natürlich in den Stufen Bronze-Silber-Gold.
Das FLA Bronze gibt es bereits seit 1950 und wird im Rahmen der Feuerwehrleistungsbewerbe jedes Jahr am ersten Wochenende in den großen Ferien erworben. Dabei treten die neunköpfigen Bewerbsgruppen (siehe auch dort) gegeneinander an, an diejenigen Gruppen, die die Mindestpunktezahl von 310 erreichen, wird dann das FLA verliehen. Der Unterschied zwischen Bronze und Silber ist Folgender: Beim Bronze-Bewerb sind die Positionen in der Löschgruppe vorher festgelegt, beim Silber-Bewerb wird unmittelbar vor Bewerbsbeginn die Position gezogen. Derzeit sind vier Mitglieder der FF Wolkersdorf im Besitz des FLA Bronze.
Der Unterschied zu Bronze wurde oben bereits dargelegt. Im Rahmen der Laufbahn bei der Feuerwehr sind die FLA Bronze und Silber fast ein Muss, da die Löschgruppe die Basis für die Ausbildung bis in die Führungslehrgänge darstellt. Derzeit sind
37 Mitglieder der FF Wolkersdorf im Besitz des FLA Silber.
Das FLA Gold, die so genannte Feuerwehrmatura, kann jedes Jahr im Mai im Rahmen eines Bewerbes in der niederösterreichischen Landesfeuerwehrschule in Tulln erworben werden. Es ist nur durch hohen Lern- und Übungsaufwand zu erreichen und zeugt vom hohen feuerwehrtechnischen Können des Trägers. Derzeit sind 16 Mitglieder der FF Wolkersdorf im Besitz des FLA Gold.
Da die Zahl der technischen Einsätze von Jahr zu Jahr steigt wurde vor einige Zeit die „Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz“ ins Leben gerufen. Dabei werden bei einem simulierten Unfall von einer zehnköpfigen Gruppe bestimmte Geräte aufgebaut, die Unfallstelle abgesichert und andere exakt vorgeschriebene Aktionen durchgeführt, die von drei Prüfern überwacht und schlussendlich beurteilt werden. Dazu müssen zufällig vorgegebene Geräte blind im Fahrzeug gefunden werden. In der Stufe Bronze sind alle Positionen fix vorgegeben, so wie auch beim FLA. Aktuell besitzen 21 Mitglieder der FF Wolkersdorf dieses Leistungsabzeichen in Bronze.
In der Stufe Silber sind nur mehr der Gruppenkommandant (dafür muss er 20 Fragen aus einem Pool von 91 Fragen beantworten)
und die beiden Maschinisten (aufgrund der Notwendigkeit des Führerscheins der Klasse C) vorgegeben. Sämtliche anderen Positionen müssen analog zum FLA Silber gezogen werden. Aktuell besitzen fünf Mitglieder der FF Wolkersdorf dieses Leistungsabzeichen in Silber.
Dieses Leistungsabzeichen ist ähnlich der Stufe Silber, hier werden aber alle Positionen (außer den beiden Maschinisten gezogen) und alle Teilnehmer müssen 20 Fragen aus dem Pool beantworten. Am 13. Dezember 2008 haben die ersten 11 Mitglieder der FF Wolkersdorf diese Prüfung (fehlerfrei) bestanden.
Nur BI Christian Zagler besitzt bei uns das Strahlenschutzleistungsabzeichen (Bronze). Die Prüfung zum STRDLAB umfaßt theoretisches Wissen sowie praktischen Umgang mit Strahlenmeßgeräten.