Der Fahrmeister HBM Harald Heindl ist mit seinem Stellvertreter HFM Jan-Marc Buchinger für die Fahr- und Betriebssicherheit aller Feuerwehrfahrzeuge (inklusive Abschleppachse und Anhänger) sowie aller motorisch betriebenen Geräte (z.B. Notstromaggregate, Tragkraftspritze, Motorkettensägen etc.) in der Feuerwehr verantwortlich. Reparatur- und Servicearbeiten werden, soweit es möglich ist, selbst durchgeführt.
TLF beim Einbau der Frontblitzer
Die zeitgerechte Überprüfung der Fahrzeuge nach § 57a des Kraftfahrzeuggesetzes wird vom Fahrmeister veranlasst und in einer Fachwerkstätte durchgeführt.
Auch die Ausbildung der Einsatzmaschinisten gehört zum Aufgabengebiet und umfasst folgende Punkte:
- Bedienung der Feuerwehrfahrzeuge (dazu zählen auch die Übungsfahrten)
- Bedieung der Feuerlöschpumpen
- Bedienung der Stromerzeuger
- Bedienung der Seilwinden
- Bedienung der hydraulischen Rettungsgeräte.
Nachfolgendend einige Fotos aus dem "Reich" der Fahrmeister, der Werkstatt: